Das gestohlene Diadem

Home+Pressemitteilung, Tom Fritsch+Das gestohlene Diadem

Das gestohlene Diadem

Münchner Promihund Ludwig veröffentlicht sein erstes Kinderbuch

Tom Fritsch, Autor und Herrchen von Ludwig, stellt die rasante Abenteuergeschichte, die einen sehr ernsten Hintergrund hat, am 24.11.2017 im Rahmen einer Pressekonferenz im Presseclub München vor.

München, 14.11.2017: Ludwig, der Prager Rattler mit den großen Ohren, ist in München bekannt wie ein bunter Hund und wahrscheinlich der einzige Hund mit einer eigenen Internetseite (hier). Tausende (Hunde)-Fans auf der ganzen Welt folgen Ludwig auf Facebook und Instagram und auch im Fernsehen ist Ludwig ein gern gesehener Gast. Tom Fritsch, Ludwigs Besitzer und Freund, hat mit „Das gestohlene Diadem“ jetzt sein erstes Kinderbuch geschrieben in dem Ludwig die Hauptrolle spielt. Die spannende und lustige Abenteuergeschichte ist mit Bildern von Iris Lengauer illustriert und das Vorwort haben Ludwigs Freundinnen Isabel Varell (Schauspielerin) und Birgit Schrowange (TV-Moderatorin) geschrieben. Tom Fritsch will mit seinem Kinderbuch jedoch nicht nur unterhalten: Ausgehend von seiner traumatischen Kindheit, möchte er Kindern Mut machen, die sich in einer schwierigen persönlichen oder familiären Situation befinden.

Spannende Abenteuer und eine Liebeserklärung an München

Ludwig hat in „Das gestohlene Diadem“ einen reichlich miesen Start ins Leben: Er wird mit seinen zehn Geschwistern in dem schmutzigen Zwinger eines skrupellosen Hundezüchters geboren und als Kleinster des Wurfs von seinen Geschwistern gemobbt und wegen seiner großen Ohren ausgelacht. Sein einziger Freund ist Edward, die Kellerassel, der ihm von München vorschwärmt: die Stadt, die ein Paradies für alle Tiere ist. Nach dem Tod der Mutter wird der Wurf viel zu früh an einen windigen Tierhändler verkauft, von wo Ludwig eine spektakuläre Flucht gelingt. Das Schicksal will es, dass er Mops Edna und ihren Freunden über den Weg läuft, die ihn unter ihre Fittiche nehmen. Edna ist auf dem Weg zu einer Schönheitskonkurrenz und dabei hat sie ihren Glücksbringer – ein wertvolles Diadem. Darauf hat es der fiese Checker, ein gemeiner Chihuahua abgesehen. Für Ludwig und seine Freunde beginnt ein gefährliches Abenteuer, das jedoch ein glückliches Ende findet – in München, dem Paradies für Tiere.

Der Hintergrund zu „Das gestohlene Diadem“

Die Kindheit von Tom Fritsch weist einige Parallelen zu Ludwigs Geschichte auf: Mit sechs Monaten gab ihn seine leibliche Mutter in ein Kinderheim. Damit begann für ihn eine schreckliche Odyssee und ein Leben in einer Familie, in der die Worte Liebe und Zuneigung unbekannt waren. Einsamkeit, sexueller Missbrauch und Gleichgültigkeit waren sein Alltag, aus dem er schließlich mit siebzehn Jahren fliehen konnte. Jahre später begegnete ihm Ludwig, der schon zwei Vorbesitzer gehabt hatte und erneut ins Tierheim sollte: ein 500gr schwerer und elf Wochen alter Welpe.

„Dieses hilflose kleine Wesen guckte mich voll Vertrauen an und mir wurde bewusst wie sehr dieser kleine Kerl auf mich angewiesen war. Damals übernahm ich die Verantwortung für Ludwig mit den großen Ohren. Er schenkte mir bedingungslose Liebe, Zärtlichkeit und Wärme – Empfindungen, die ich in meinem Kinderleben nie kennen gelernt hatte“, erzählt Tom Fritsch. „Der kleine Ludwig und ich wollten, dass alle Freunde und Fans die Geschichte von uns beiden kennenlernen“, erklärt er weiter. „Sie sollen wissen, dass wenn das Leben auch noch so schwierig und ohne Ausweg scheint, Liebe und Zuneigung alles ändern können.“

Das gestohlene Diadem
ISBN: 978-3-00-058261-5
Preis: € 15
HIER bestellem!

Pressekontakt:
Mplus Agentur – München
Markus Mensch
089 189 143 56
tom.fritsch@mplus-agentur.de

Foto: Dorotha Craven

2018-01-23T12:13:53+01:00 14. November 2017|Pressemitteilung, Tom Fritsch|