Influencer
Um ihre Produkte bekannter zu machen und finanzielle Erfolge zu erzielen, brauchen Unternehmen Connections. Erfahrene PR-Agenturen wie die Mplus Agentur (zum Kontakt) verfügen genau über diese wichtigen Connections. Da sie zwischen dem Auftraggeber und den Kontakten vermitteln, brauchen sich die Unternehmen nicht mehr selbst darum zu kümmern.
Newsletter
Wenn eine Firma noch nicht genügend eigene Leads generiert hat, greift sie auf die riesigen, mit Kontaktinformationen gefüllten Datensätze ihrer PR-Agentur zurück. Beispielsweise kann die Agentur im Rahmen eines Newsletters die Produkte des Unternehmens empfehlen. Unter einem Newsletter versteht man einen elektronischen Rundbrief, der in regelmäßigen Abständen an Abonnenten als E-Mail versandt wird. Auf diese Weise wird die Zielgruppe schnell und direkt angesprochen. Obwohl Newsletter einen hohen Streuverlust aufweisen, können so dennoch genügend potenzielle Neukunden erreicht werden. Da die PR-Agentur das Vertrauen der Leser genießt, werden diese eher auf Produktempfehlungen hören.
Multiplikatoren (Influencer)
Eine weitere Möglichkeit, das Produkt oder Unternehmen bekannter zu machen, besteht darin, sogenannte Multiplikatoren (Influencer) einzubinden. Darunter versteht man Meinungsführer, die eine große Reichweite und ein hohes Ansehen in den sozialen Netzwerken genießen. Sie haben auf ihrem jeweiligen Gebiet Expertenstatus und wirken daher glaubwürdiger. Zu den Multiplikatoren gehören u.a. Journalisten, Blogger, Prominente, YouTuber, Twitterer oder Instagrammer. Heutzutage vertrauen Konsumenten eher auf persönliche Empfehlungen als auf klassische Werbemaßnahmen. Wenn sich Multiplikatoren positiv zu einem Produkt äußern, wird ein Teil ihrer Fans oder Follower es wahrscheinlich erwerben.
Unternehmen können auf diese relativ kostengünstige Art eine große Zielgruppe ereichen. Vor einer möglichen Zusammenarbeit sollte allerdings geklärt werden, ob der Multiplikator und dessen Follower zu der Firma passen. Doch Influencer agieren nicht nur online. Wenn ein Friseur seinen Kunden oder ein Golflehrer seinen Schülern Marken oder Produkte nahe legt, gilt er ebenso als Multiplikator, weil er viele Leute damit erreicht. PR-Agenturen vermitteln zwischen Unternehmen und Influencern.
Goodie Bags
Unter Goodie Bags versteht man kleine Geschenke, die an die Teilnehmer von Events verteilt werden. Sie enthalten u.a. Produktproben, Merchandising-Artikel und Gutscheine. Ihr Inhalt kann im Wert stark variieren. Goodie Bags dienen dazu, den Bekanntheitsgrad von Marken oder Unternehmen zu steigern.
Wenn Firmen in der Modebranche tätig sind, können PR-Agenturen ihnen Kontakte zu Fotografen und Model-Scouts vermitteln. Da erfahrene Agenturen über zahlreiche Connections zu Dienstleistern und Industriepartnern verfügen, wird den Unternehmen einiges an Arbeit erspart.
PR-Agenturen kennen natürlich auch die besten Locations und können für jedes Event eine passende Örtlichkeit organisieren.
Foto: Maria Strehl