Social Media – als Werkzeug der PR
Social Media ermöglichen es ihren Nutzern, Informationen zu erzeugen, zu teilen und zu verbreiten. Außerdem kann man mit anderen Usern zusammenarbeiten und kommunizieren. Unternehmen machen davon Gebrauch, um die Brand Awareness auf einfache und kostengünstige Art zu steigern.
Netzwerke
Soziale Netzwerke gehören zu den Social Media. Facebook wurde 2004 von Mark Zuckerberg gegründet und gilt mit über einer Milliarde Nutzern als das größte soziale Netzwerk der Welt. Auf der Plattform legen User Profile an, vernetzen sich untereinander, teilen digitale Inhalte und kommunizieren miteinander. Auch für das Marketing spielt Facebook eine wichtige Rolle. Unternehmen können sich repräsentieren, direkt mit der Zielgruppe in Kontakt treten und somit ihre Reichweite erhöhen.
Instagram ist eine kostenlose App, die 2010 auf den Markt gebracht wurde. Man kann damit Fotos und Videos teilen sowie Bilder bearbeiten. Die von Kevin Systrom und Mike Krieger entwickelte App hat bereits über 500 Millionen Nutzer. Auch Instagram kann für Marketing-Kampagnen eingesetzt werden, indem man mit außergewöhnlichen Bildern für Aufmerksamkeit sorgt. Zu den berühmtesten Instagrammern gehören u.a. Kim Kardashian und Taylor Swift.
Videoplattformen
Youtube wurde 2005 von Steve Chen, Jawed Karim sowie Chad Hurley gegründet. Es ist mit über einer Milliarde Usern das bekannteste Online-Videoportal. Nutzer können Videos anschauen oder selber hochladen. Auch Unternehmen sind auf der Plattform präsent. Zu den bekanntesten deutschen Youtubern zählen z.B. Dagi Bee und LeFloid.
Vimeo ist eine Videoplattform, die 2004 von Jake Lodwick und Zach Klein gegründet wurde. Im Gegensatz zu Youtube richtet sich Vimeo an eine künstlerische und kreative Zielgruppe, die viel Wert auf hohe Qualität legt. Videos dürfen außerdem nur von den jeweiligen Produzenten reingestellt werden. Des Weiteren werden keine Werbeanzeigen eingeblendet.
Content Marketing ist eine Technik, bei der Unternehmen Content, also Inhalte wie Texte, Bilder, Podcasts oder Infografiken erstellen. Dies dient dazu, die Marke auszubauen und Kunden dauerhaft an sich zu binden. Content Marketing kann u.a. über Social Media erfolgen.
Unter einem Newsletter versteht man einen elektronischen Rundbrief, der in regelmäßigen Abständen an Abonnenten als E-Mail versandt wird. Unternehmen können damit z.B. über Angebote informieren oder Meinungsumfragen durchführen. Da Newsletter aber oft im Spam-Ordner landen, ist ihre Wirksamkeit eher fraglich. Bei Kollaborationen arbeiten Menschen im Internet miteinander zusammen. So kann z.B. ein Youtube-Video von mehreren Personen gemeinsam erstellt werden. PR-Agenturen bieten Schulungen im Bereich Social Media an. Sie beraten Blogger u.a. dabei, wie diese finanziell erfolgreicher werden können.
Foto: Christina Hanke für das Leonardo Hotel in München